Homepage
Main navigation
Content area
Sitemap
Search
Bundesamt für Gesundheit
Der Bundesrat
Der Bundesrat admin.ch
BK: Schweizerische Bundeskanzlei
EDA: Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten
EDI: Eidgenössisches Department des Innern
EJPD: Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartment
VBS: Eidgenössisches Department für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport
EFD: Eidgenössisches Finanzdepartement
WBF: Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung
UVEK: Eidgenössisches Department für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation
Anmeldestelle Chemikalien
Themen
DE
FR
IT
EN
Service navigation
Startseite
Kontakt
Übersicht
Gemeinsame Anmeldestelle Chemikalien
Suche
Hauptnavigation
CHEM
Aktuelles
Themen
Unsere Partner
Suche
Aktuelles
Schliessen
Themen
current page
Schliessen
Unsere Partner
Schliessen
Seitenpfad (Breadcrumb)
Startseite
Themen
Navigation
Pflichten Herstellerinnen von Chemikalien
Selbstkontrolle
Einstufung
Verpackung
Kennzeichnung
Sicherheitsdatenblatt (SDB)
Werbung
Beschränkungen und Verbote
Pflichten gemäss Nagoya-Verordnung
Gegenstände
Produkteregister Chemikalien
Projekt für die zukünftige Entwicklung von RPC
Online Umfrage
Benutzerkonten (Allg.)
Informationen zur Eingabe/Pflege von Produkten ins RPC
Massenmeldetool
FAQ RPC
Stoffe
Neuer Stoff
Alter Stoff
Liste der besonders besorgniserregenden Stoffe (SVHC)
Stoffe nach Anhang 1.17 ChemRRV (Anhang XIV REACH)
Zwischenprodukte
Meldepflicht für Zubereitungen
Vereinfachung des Verfahrens zur Meldung von Zubereitungen
Freiwillige Meldung einer Zubereitung im Produkteregister Chemikalien (RPC)
Hinweise zur Meldepflicht von Zubereitungen mit Kennzeichnung EUH208
Zulassung Biozidprodukte
Biozide Wirkstoffe
Produktarten
Übergangszulassungen (ZN/ZB)
Zulassungen nach dem europäisch harmonisierten Verfahren
Abgrenzungsfragen
Behandelte Ware
Schweiz-spezifische Zulassungsbestimmungen
Meldung eines parallelimportierten Pflanzenschutzmittels
Pflichten Importeur von Chemikalien
Formulare
Pflichten Gewerbe und Anwender von Chemikalien
Fachbewilligungen
Ausbildung und Weiterbildungsangebot
Pflichten Handel und bei Abgabe von Chemikalien
Sachkenntnis
Ansprechperson
EU-Export: REACH-Helpdesk und CLP-Informationen
REACH Helpdesk
REACH Grundsätze
REACH Registrierung
REACH Beschränkung
REACH Zulassung
REACH und die Schweiz
Stoffe in Erzeugnisse (Gegenstände)
CLP Informationen
CH Exporteure: Einstufung und Kennzeichnung - Meldung nach CLP
CH Exporteure: Giftnotrufzentralen - Meldung nach CLP
Gute Laborpraxis (GLP)
GLP Überwachungsprogramm
GLP-Prüfeinrichtungen
Service Providers
GLP-Interpretationen / Newsletter
AGIT
GLP Behörde
Tierversuche
Gesuch um Eintrag ins GLP-Verzeichnis
Chemikalienrecht und Wegleitungen
Chemikalienrecht
Chemikalienverordnung (ChemV)
Biozidprodukteverordnung (VBP)
Chemikalien-Risikoreduktions-Verordnung (ChemRRV)
Strategie Chemikaliensicherheit
Revisionen des Chemikalienrechts
Revision der Biozidprodukteverordnung
Anpassung der Anhänge der Chemikalienverordnung
Revision des Anhangs 1.10 der Chemikalien-Risikoreduktions-Verordnung (ChemRRV)
Anpassung der Wirkstofflisten der Biozidprodukteverordnung
Abgeschlossene Revisionen des Chemikalienrechts
Stand der Harmonisierung mit internationalen Vorschriften
ATP der CLP Verordnung
Informationsmaterialien und Wegleitungen
Infomaterial Chemikalien
Infoblätter
Cassis de Dijon
Alternative Testmethoden
Einstufung Wasch- und Reinigungsmittel
RIVM Expositionsabschätzung
Berichte und Publikationen
Marktkontrolle
Chemikalien Kampagnen
Evaluation des Zulassungsverfahrens von Pflanzenschutzmitteln
https://www.anmeldestelle.admin.ch/content/chem/de/home/themen.html