Als Teil der Kennzeichnung werden Chemikalien mit Gefahrenpiktogrammen versehen. Die Gefahrenpiktogramme sind ein Blickfang und dienen der Groborientierung.
Die Gefahrenpiktogramme können auf der Webseite der UNECE heruntergeladen werden.
Die Grösse der Gefahrensymbole beträgt bei Packungen bis 3 Liter mindestens 16×16 mm Kantenlänge; diese darf höchstens bis auf 10×10 mm reduziert werden auf Grund von engen Platzverhältnissen beispielsweise bei kleinen Packungsgrössen typischerweise unter 500 mL oder g. Piktogrammgrössen von 10 x 10 mm sind eigentlich nur für Gebindegrössen unter 125 mL resp. g vorgesehen.
Die Gefahrenpiktogramme sind definiert als schwarze Symbole auf weissem Grund in einem roten rautenförmigen Rahmen. Als Rahmenrot wird Pantone 485C bzw. cmyk: 0/100/100/0 empfohlen.

VORSICHT GEFÄHRLICH
Kann die Haut irritieren, Allergien oder Ekzeme auslösen, Schläfrigkeit verursachen. Kann nach einmaligem Kontakt Vergiftungen auslösen. Kann die Ozonschicht schädigen.

HOCHENTZÜNDLICH
Kann sich durch den Kontakt mit Flammen und Funken, durch Schläge, Reibung, Erhitzung, Luft- oder Wasserkontakt entzünden. Kann sich bei falscher Lagerung auch ohne Fremdeinwirkung selber entzünden.

BRANDFÖRDERND
Kann Brände verursachen oder beschleunigen. Setzt beim Brand Sauerstoff frei, lässt sich daher nur mit speziellen Mitteln löschen. Ein Ersticken der Flammen ist unmöglich.

EXPLOSIV
Kann explodieren durch Kontakt mit Flammen oder Funken, nach Schlägen, Reibung oder Erhitzung. Kann bei falscher Lagerung auch ohne Fremdeinwirkung zu Explosionen führen.

GAS UNTER DRUCK
Enthält komprimierte, verflüssigte oder gelöste Gase. Geruchlose oder unsichtbare Gase können unbemerkt entweichen. Behälter mit komprimierten Gasen können durch Hitze oder Verformung bersten.

GEWÄSSERGEFÄHRDEND
Kann Wasserorganismen wie Fische, Wasserinsekten und Wasserpflanzen in geringen Konzentrationen akut oder durch Langzeitwirkung schädigen.

ÄTZEND
Kann schwere Hautverätzungen und Augenschäden verursachen. Kann bestimmte Materialien auflösen (z.B. Textilien). Ist schädlich für Tiere, Pflanzen und organisches Material aller Art.

GESUNDHEITSSCHÄDIGEND
Kann bestimmte Organe schädigen. Kann zu sofortiger und langfristiger massiver Beeinträchtigung der Gesundheit führen, Krebs erzeugen, das Erbgut, die Fruchtbarkeit oder die Entwicklung schädigen. Kann bei Eindringen in die Atemwege tödlich sein.

HOCHGIFTIG
Kann schon in kleinen Mengen zu schweren Vergiftungen und zum Tod führen.
Dokumente
Flyer
- Chemische Produkte sicher nutzen - So schützen Sie Gesundheit und Umwelt (PDF, 2 MB, 19.10.2016)
- Bon usage des produits chimiques - Pour la protection de la santé et de l’environnement (PDF, 2 MB, 19.10.2016)
- Impiego sicuro dei prodotti chimici - Per la protezione della salute e dell’ambiente (PDF, 2 MB, 19.10.2016)
- Novs simbols per privels da mintgadi - Per la protecziun da la sanadad e da l'ambient (DOCX, 844 kB, 13.03.2017)
- Using chemical products safely - How to protect your health and the environment (PDF, 2 MB, 19.10.2016)
- Utilice los productos químicos de manera segura - Así protegerá la salud y el medio ambiente (PDF, 2 MB, 19.10.2016)
- Përdorimi i sigurt i produkteve kimike - Në këtë mënyrë ju mbroni shëndetin dhe ambientin (PDF, 2 MB, 19.10.2016)
- Utilize produtos químicos de forma segura - Protegendo assim, a saúde e o meio ambiente (PDF, 2 MB, 19.10.2016)
- Bezbedna upotreba hemijskih proizvoda - Ovako štitite zdravlje i okolinu (PDF, 2 MB, 19.10.2016)
- Kimyasal Ürünlerin Güvenli Kullanımı - Sağlık ve çevreyi koruma hususları (PDF, 2 MB, 19.10.2016)
- இரசாயன ப�ொருட்களை கவனமாக கையாளவும் - இதன் மூலம் நீங்கள் உடல் நலனையும் சுற்ற சூழலையும் பாதுகாக்க முடியும் (PDF, 2 MB, 19.10.2016)
- Novs simbols per privels da mintgadi - Per la protecziun da la sanadad e da l'ambient (PDF, 844 kB, 13.03.2017)
Links
Rechtsgrundlagen
Letzte Änderung 07.09.2016