Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 25. April 2025

Wofür ein Produkteregister Chemikalien (RPC)?

Das Produkteregister Chemikalien (RPC) ist unsere zentrale Datenbank, in der alle chemischen Produkte elektronisch erfasst werden müssen, die nach Schweizer Chemikaliengesetzgebung einer Melde-, Anmelde-, Registrierungs- oder Zulassungspflicht unterliegen. Es ermöglicht den Unternehmen, ihren Pflichten selbstständig und eigenverantwortlich nachzukommen und ihre chemischen Produkte fortlaufend zu verwalten.

Das Produkteregister Chemikalien (RPC) ist unsere zentrale Datenbank, in der alle chemischen Produkte elektronisch erfasst und eingereicht werden müssen, die nach Schweizer Chemikaliengesetzgebung einer der folgenden Pflichten unterliegen:

Es ermöglicht somit den Unternehmen, ihren Pflichten selbstständig und eigenverantwortlich nachzukommen und ihre chemischen Produkte fortlaufend zu verwalten.

Informationen zu

werden automatisch per Schnittstelle aus den entsprechenden Zielapplikationen ins RPC kopiert und dienen lediglich zu Anschauungszwecken für die Notfallberatung. Anträge für Gesuche, Mutationen oder andere Belangen für diese Produktkategorien müssen an die prozessverantwortlichen Systeme/Bundesämter gerichtet werden.

Wer nutzt die Daten und warum?

In erster Linie dient das RPC dem ToxInfo Suisse zur Notfallberatung bei Unfällen mit Chemikalien. Darüber hinaus wird es für den kantonalen Chemikalienvollzug und die statistische Erhebung von Chemikalien auf dem Schweizer Markt verwendet. Des Weiteren werden bestimmte Produktinformationen, die nicht vertraulich sind, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht: www.rpc.admin.ch (Gastmodus)